Basis des Erfolgs
Bei der TSG Schnaitheim setzt man auf die eigene Jugend. Es ist Kern der langfristigen Planung der Fußballabteilung, dass der sportliche Erfolg hauptsächlich mit Spielern erreicht werden soll, die aus der eigenen Jugend stammen.
Die TSG Schnaitheim stellt als einer der wenigen Vereine im Bezirk in sämtlichen Altersklassen mindestens eine Mannschaft. Während in den unteren Altersklassen bis zur D-Jugend vor allem der Spaß am Fußball im Vordergrund steht, folgt ab der C-Jugend eine klare, zielgerichtete Ausbildung, die die Jungen an die aktiven Mannschaften heranführt.
Die TSG Fussballjunioren wurden 2014 und 2015 mit dem Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit vom WFV (Württembergischer Fussballverband) ausgezeichnet.
Jugendkooperation mit dem FCH
Seit November 2017 haben wir eine Jugendkooperation mit dem 1. FC Heidenheim begonnen. Das Bild zeigt die Vertreter des FCH und der TSG bei der Vertragsunterzeichnung in der Voith-Arena.
„Wir freuen uns neben den bereits bestehenden Kooperationen mit dem SC Geislingen und dem FV Sontheim nun mit der TSG Schnaitheim einen weiteren regionalen Kooperationsverein für unser HARTMANN NachwuchsLeistungZentrum gewinnen zu können. Die TSG Schnaitheim leistet seit vielen Jahren sehr kontinuierlich vorbildliche Jugendarbeit. Wir sind davon überzeugt, mit der TSG Schnaitheim den idealen Kooperationsverein gefunden zu haben, um gemeinsam ein Zeichen für die Nachwuchsförderung im Landkreis Heidenheim zu setzen“, begründete Jürgen Bastendorf, Leiter des HARTMANN NachwuchsLeistungZentrums, die neu geschlossene Kooperation.
Bestandteile der Partnerschaft werden unter anderem die Teilnahme von Jugendtrainern an den internen FCH Fortbildungsmaßnahmen sowie Hospitationen sein. Des Weiteren sind gemeinsame Sichtungsmaßnahmen angedacht.
"Talentierte Spieler können durch die Kooperation von nun an über einen längeren Zeitraum intensiv beim Kooperationsverein beobachtet werden", hob Jürgen Bastendorf im Rahmen der Partnerschaftsschließung einen weiteren Vorteil der gestarteten Zusammenarbeit hervor.
Für den Jugendleiter der TSG Schnaitheim, Wolfgang Liebert, sei es eine große Ehre gewesen, als der 1. FC Heidenheim 1846 Interesse an einer Kooperation bekundet habe. „Wir betrachten dies als Anerkennung für unsere seit vielen Jahren erfolgreiche Jugendarbeit“, gab er außerdem zu Protokoll. Von der Zusammenarbeit mit dem Zweitligisten erhoffe er sich, die Jugendarbeit fortan noch weiter zu verbessern. Insbesondere die neuen Impulse für die Arbeit der Trainer der TSG Schnaitheim stellte Wolfgang Liebert in den Vordergrund.